- Weltlehrertag am 5.10.2020: Lehrerinnen und Lehrer sind ein zentrales Element unserer Gesellschaft
Etwa 123.000 Lehrerinnen und Lehrer unterrichten an den Schulen in Österreich. Durch ihre tägliche hervorragende Arbeit werden Kinder und Jugendliche auf das spätere Leben bestmöglichst vorbereitet. D … - GÖD-FCG: Wahlauftakt für die Personalvertretungswahlen 2019
Rund 235.000 öffentlich Bedienstete in Österreich sind aufgerufen, am 27./28. November 2019 ihre Personalvertretung neu zu wählen! - GÖD: Kimberger/Weiß: Faßmanns Konzept der Deutschförderklassen grundvernünftig
Kampfrhetorik hilft keinem einzigen Schüler - GÖD: AHS-Gewerkschaft begrüßt mehr Gestaltungsspielraum für Schulen bei der NOST
BM Faßmann agiert nach der Devise „Wer schnell hilft, hilft doppelt“ - B-SGA fordert: Kein Missbrauch des Autonomiebegriffs
„Autonomiepaket“ muss den Schulen mehr, nicht weniger Möglichkeiten bringen - Schulpartner fordern eine digitale Offensive mit Hand und Fuß
B-SGA fordert Zeit- und Raumressourcen für eine Digitalisierungsoffensive - Bundesschulpartner wehren sich gegen Aus der Mitbestimmung
B-SGA weist eine Schulpolitik über die Köpfe der Betroffenen hinweg mit Entschiedenheit zurück - Bundesschulpartner warnen vor Aus der Mitbestimmung
Mit Empörung weisen die Schulpartner auf Bundesebene, der B-SGA, die Teile des gestrigen Ministerratsbeschlusses zurück, die die über Jahrzehnte mühsam erkämpften Mitbestimmungsrechte beschneiden bzw. … - GÖD-AHS-Gewerkschaft: Eckehard Quin übergibt Vorsitz an Herbert Weiß
Bisheriger Stellvertreter dankt Quin für sein erfolgreiches Wirken – Keine Änderung in der inhaltlichen Linie der AHS-Gewerkschaft - GÖD-Bundeskongress: Schnedl mit 96,6 Prozent zum Vorsitzenden der GÖD gewählt
Delegierten setzten ein starkes Zeichen der Geschlossenheit - GÖD-AHS: Herzliche Einladung an die MedienvertreterInnen zur feierlichen Eröffnung des 17. Bundestages der AHS-Gewerkschaft
Die GÖD-AHS-Gewerkschaft lädt die MedienvertreterInnen herzlich zur Eröffnung ihres 17. Bundestages ein. - Bundes-Schulgemeinschaftsausschuss: Autonomie ist mehr als ein Schlagwort
B-SGA fordert Respekt der Politik vor den Betroffenen - Bundes-Schulgemeinschaftsausschuss: Entmündigung der Schulpartner inakzeptabel
B-SGA sieht Schulpartnerschaft auf dem Abstellgleis - Wegweiser für eine neue Schulpolitik
Starten ist zu wenig, die Bewegung muss auch zielorientiert erfolgen - Bundes-Schulgemeinschaftsausschuss: Österreichs Jugend verdient eine wirkliche Bildungsoffensive
Placebo-Politik raubt jungen Menschen Zukunftschancen - Schulpartner fordern mehr Geld für Schulen
Offener Brief an die Regierungsspitze - GÖD-AHS-Quin: Die Stimme der Vernunft wird lauter
"Pro Gymnasium" für Evolution statt Revolution - Kein Zukunftsraub an unseren Kindern!
Schulpartner gegen Einsparungen im Bildungsbereich - ARGE Lehrer/innen: Sparen bei Banken, nicht bei Bildung!
Bankrotterklärung der österreichischen Bildungspolitik! - Bundes-Schulgemeinschaftsausschuss kritisiert Testungsstopp
Hinweis auf Datensicherheit fadenscheiniges Argument - ARGE-Lehrer: Wer trägt die politische Verantwortung für den größten Datenskandal der österreichischen Schulgeschichte?
Erhebung personenbezogener Daten ist sofort einzustellen! - Forderung der SchulexpertInnen der Praxis an eine neue Bundesregierung
Qualität steht für Schulpartner an erster Stelle - Einladung der Schulpartner zur PK "Qualität, Vielfalt, Leistung, Gerechtigkeit – Leitlinien für die zukünftige Bildungspolitik"
SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen sind die BildungsexpertInnen der Praxis. Ihnen liegt ein qualitativ hochwertiges Schulwesen am Herzen. Daher erheben wir gemeinsam Forderungen an die Koalitionsver … - Einladung der Schulpartner zur PK "Qualität, Vielfalt, Leistung, Gerechtigkeit – Leitlinien für die zukünftige Bildungspolitik"
SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen sind die BildungsexpertInnen der Praxis. Ihnen liegt ein qualitativ hochwertiges Schulwesen am Herzen. Daher erheben wir gemeinsam Forderungen an die Koalitionsver …